Produkt zum Begriff Auslassventil:
-
Polaris Auslassventil - Thetis -
AUSLASSVENTIL THETIS" Auslassventil für Trockentauchanzüge"
Preis: 89.00 € | Versand*: 3.00 € -
Polaris Auslassventil ARGO
AUSLASSVENTIL ARGO" Auslassventil für Trockentauchanzüge"
Preis: 85.00 € | Versand*: 3.00 € -
PROX Auslassventil Titan
TITANIUM Hochleistungs-Rennklappenauspuff Die ProX Titanium Ventile werden nach hohen Qualitätsstandards gefertigt. Die High-Tech-Legierung Ti3al wird für zusätzliche Festigkeit in einem Stück geschmiedet, während das Material überlegene Materialeigenschaften bei hohen Temperaturen bietet, sorgt die zusätzliche CRN-Beschichtung für eine extreme Oberflächenhärte und erzeugt eine deutlich geringere Reibung. Die ProX-Titanventile übertreffen die OE-Spezifikationen in Bezug auf Abmessungen und Zuverlässigkeit. | Artikel: PROX Auslassventil Titan
Preis: 89.42 € | Versand*: 3.99 € -
FRECCIA Einlassventil Auslassventil Einlassventil,Auslassventil für BMW LGH101450 11342247077 R6088/BMCR
FRECCIA EinlassventilAuslassventil Ventiltellermaterial:Chrom-Mangan-Nickelstahl Ventilschaftmaterial:Chrom-Siliziumstahl Ventilschaftdurchmesser [mm]:6 mm Ventiltellerdurchmesser [mm]:26 mm Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2:Ventilschaft verchromt Ventilsitzwinkel [Grad]:45 ° Material:Bimetall Anschlusstechnik:I Länge [mm]:100 mm , u.a. für BMW 3 (E46), 1951 cm3, 136 PS (100 kW), 4/1998 bis 9/2001, KBA-Nr: 0005624BMW 7 (E38), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 8/1998 bis 4/2000, KBA-Nr: 0005635BMW 5 (E39), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 8/1998 bis 9/2000, KBA-Nr: 0005631BMW 5 (E39), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 8/1998 bis 9/2000, KBA-Nr: 0005632BMW X3 (E83), 2993 cm3, 211 PS (155 kW), 9/2008 bis 8/2010, KBA-Nr: 0005ACCBMW 7 (E65, E66, E67), 2993 cm3, 211 PS (155 kW), 9/2003 bis 8/2008, KBA-Nr: 0005752BMW 3 (E46), 1951 cm3, 136 PS (100 kW), 3/2000 bis 9/2001, KBA-Nr: 0005659BMW X5 (E53), 2925 cm3, 184 PS (135 kW), 4/2001 bis 9/2003, KBA-Nr: 0005679BMW 3 (E46), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 10/1999 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005662BMW 3 (E46), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 10/1999 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005661BMW 5 (E39), 1951 cm3, 136 PS (100 kW), 2/2000 bis 6/2003, KBA-Nr: 0005670BMW 5 (E39), 1951 cm3, 136 PS (100 kW), 2/2000 bis 9/2003, KBA-Nr: 0005671BMW 5 (E39), 2497 cm3, 163 PS (120 kW), 2/2000 bis 6/2003, KBA-Nr: 0005672BMW 5 (E39), 2497 cm3, 163 PS (120 kW), 2/2000 bis 5/2004, KBA-Nr: 0005673BMW 3 (E46), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 1/2000 bis 3/2003, KBA-Nr: 0005713BMW 3 (E46), 2926 cm3, 184 PS (135 kW), 1/2000 bis 2/2003, KBA-Nr: 0005712BMW 7 (E38), 2926 cm3, 193 PS (142 kW), 4/2000 bis 11/2001, KBA-Nr: 0005677BMW 5 (E39), 2926 cm3, 193 PS (142 kW), 9/1998 bis 6/2003, KBA-Nr: 0005696BMW 5 (E39), 2926 cm3, 193 PS (142 kW), 9/2000 bis 5/2004, KBA-Nr: 0005697Rover 75 (RJ), 1950 cm3, 115 PS (85 kW), 8/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 2142327BMW 3 (E46), 1995 cm3, 150 PS (110 kW), 9/2001 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005720BMW 3 (E46), 1995 cm3, 150 PS (110 kW), 9/2001 bis 5/2005, KBA-Nr: 0005737BMW 3 (E46), 1995 cm3, 150 PS (110 kW), 9/2001 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005738BMW 3 (E46), 1951 cm3, 116 PS (85 kW), 9/2001 bis 3/2003, KBA-Nr: 0005725BMW 3 (E46), 1951 cm3, 115 PS (85 kW), 10/2002 bis 3/2003, KBA-Nr: 0005726BMW 7 (E65, E66, E67), 2993 cm3, 218 PS (160 kW), 6/2002 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005746BMW 3 (E46), 2993 cm3, 204 PS (150 kW), 3/2003 bis 7/2006, KBA-Nr: 0005764BMW 3 (E46), 1995 cm3, 150 PS (110 kW), 11/2003 bis 7/2006, KBA-Nr: 0005763BMW 5 (E60), 2993 cm3, 218 PS (160 kW), 9/2002 bis 9/2005, KBA-Nr: 0005762BMW 3 (E46), 1995 cm3, 115 PS (85 kW), 3/2003 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005765BMW 3 (E46), 2993 cm3, 204 PS (150 kW), 3/2003 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005768BMW 3 (E46), 2993 cm3, 204 PS (150 kW), 9/2002 bis 12/2004, KBA-Nr: 0005770BMW 3 (E46), 2993 cm3, 204 PS (150 kW), 3/2003 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005769BMW 3 (E46), 2993 cm3, 204 PS (150 kW), 8/2002 bis 5/2005, KBA-Nr: 0005771BMW X5 (E53), 2993 cm3, 218 PS (160 kW), 10/2003 bis 9/2006, KBA-Nr: 0005786BMW 5 (E61), 2993 cm3, 218 PS (160 kW), 3/2004 bis 9/2005, KBA-Nr: 0005794Rover 75 (RJ), 1951 cm3, 131 PS (96 kW), 2/2003 bis 5/2005, KBA-Nr: 2142341Rover 75 (RJ), 1951 cm3, 131 PS (96 kW), 2/2003 bis 5/2005, KBA-Nr: 2142342BMW X3 (E83), 2993 cm3, 204 PS (150 kW), 1/2004 bis 8/2005, KBA-Nr: 0005788BMW 5 (E60), 2497 cm3, 177 PS (130 kW), 6/2004 bis 3/2010, KBA-Nr: 0005796BMW 5 (E61), 2497 cm3, 177 PS (130 kW), 3/2004 bis 3/2007, KBA-Nr: 0005792BMW X3 (E83), 1995 cm3, 150 PS (110 kW), 9/2004 bis 8/2007, KBA-Nr: 0005808BMW 3 (E46), 1995 cm3, 150 PS (110 kW), 2/2005 bis 12/2007, KBA-Nr: 0005815BMW 5 (E60), 2993 cm3, 272 PS (200 kW), 9/2004 bis 3/2010, KBA-Nr: 0005809BMW 5 (E61), 2993 cm3, 272 PS (200 kW), 9/2004 bis 12/2010, KBA-Nr: 0005810BMW 3 (E90), 1995 cm3, 163 PS (120 kW), 12/2004 bis 10/2011, KBA-Nr: 0005821BMW 3 (E46), 1995 cm3, 116 PS (85 kW), 3/2003 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005766BMW 3 (E46), 1995 cm3, 116 PS (85 kW), 3/2003 bis 2/2005, KBA-Nr: 0005767MG Mg Zt, 1951 cm3, 131 PS (96 kW), 11/2002 bis 7/2005, KBA-Nr: 2142341MG Mg Zt-, 1951 cm3, 131 PS (96 kW), 11/2002 bis 7/2005, KBA-Nr: 2142342BMW 3 (E91), 1995 cm3, 163 PS (120 kW), 6/2005 bis 6/2012, KBA-Nr: 0005850MG Mg Zt, 1951 cm3, 116 PS (85 kW), 6/2002 bis 9/2003, KBA-Nr: 2142349MG Mg Zt-, 1951 cm3, 116 PS (85 kW), 6/2002 bis 7/2005, KBA-Nr: 2142327BMW 3 (E90), 1995 cm3, 122 PS (90 kW), 3/2005 bis 8/2007, KBA-Nr: 0005872BMW 3 (E90), 2993 cm3, 231 PS (170 kW), 9/2005 bis 9/2008, KBA-Nr: 0005875BMW 3 (E91), 2993 cm3, 231 PS (170 kW), 12/2004 bis 8/2008, KBA-Nr: 0005878BMW 7 (E65, E66, E67), 2993 cm3, 231 PS (170 kW), 7/2005 bis 8/2008, KBA-Nr: 0005824BMW 5 (E60), 1995 cm3, 163 PS (120 kW), 9/2005 bis 12/2009, KBA-Nr: 0005865BMW 5 (E60), 2993 cm3, 231 PS (170 kW), 9/2005 bis 3/2007, KBA-Nr: 0005863BMW 5 (E61), 2993 cm3, 231 PS (170 kW), 2/2005 bis 2/2007, KBA-Nr: 0005864BMW X3 (E83), 2993 cm3, 218 PS (160 kW), 9/2005 bis 8/2008, KBA-Nr: 0005853BMW 5 (E60), 2993 cm3, 231 PS (170 kW), 2/2005 bis 2/2007, KBA-Nr: 0005859BMW 5 (E61), 2993 cm3, 231 PS (1
Preis: 14.87 € | Versand*: 6.90 €
-
Was ist ein Auslassventil?
Ein Auslassventil ist ein Ventil, das in einem Verbrennungsmotor verwendet wird, um die Abgase aus dem Zylinder abzulassen. Es öffnet sich während des Auslasshubes, um den Druck im Zylinder zu verringern und die verbrannten Gase auszustoßen. Ein Auslassventil kann aus verschiedenen Materialien wie Stahl oder Edelstahl hergestellt sein, um den hohen Temperaturen und Drücken standzuhalten. Es spielt eine wichtige Rolle im Verbrennungsprozess, da es den effizienten Betrieb des Motors ermöglicht, indem es die Abgase ordnungsgemäß ableitet. Ein Auslassventil wird normalerweise von einem Nockenwellenantrieb gesteuert, der die Öffnungs- und Schließzeiten des Ventils reguliert.
-
Was ist ein Auslassventil für eine Wasserleitung?
Ein Auslassventil für eine Wasserleitung ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, den Wasserfluss aus einer Leitung zu kontrollieren oder abzustellen. Es befindet sich in der Regel am Ende der Leitung und wird verwendet, um das Wasser abzulassen oder um Reparaturen oder Wartungsarbeiten durchzuführen. Das Auslassventil kann geöffnet oder geschlossen werden, um den Wasserfluss zu regulieren.
-
Ist das Einlassventil größer als das Auslassventil?
Es gibt keine allgemeine Regel, ob das Einlassventil größer oder kleiner als das Auslassventil sein sollte. Die Größe der Ventile hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Motorlayout, dem Einsatzzweck des Motors und den gewünschten Leistungsmerkmalen. In einigen Fällen kann das Einlassventil größer sein, um eine bessere Luftzufuhr zu ermöglichen, während in anderen Fällen das Auslassventil größer sein kann, um einen effizienteren Abgasstrom zu gewährleisten.
-
Warum ist das Einlassventil größer als das Auslassventil?
Das Einlassventil ist in der Regel größer als das Auslassventil, um einen effizienten Luft- und Kraftstoffeinlass in den Verbrennungsraum zu ermöglichen. Ein größeres Einlassventil ermöglicht eine schnellere und größere Menge an Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder zu gelangen, was zu einer besseren Leistung führt. Zudem hilft ein größeres Einlassventil dabei, den Widerstand beim Einlass des Gemischs zu verringern und den Luftstrom zu verbessern. Durch das größere Einlassventil kann auch eine bessere Kühlung des Zylinders gewährleistet werden, was zu einer effizienteren Verbrennung führt. Letztendlich trägt die Größe des Einlassventils dazu bei, die Gesamtleistung und Effizienz des Verbrennungsmotors zu optimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Auslassventil:
-
VERTEX Auslassventil aus Stahl
Einzeln verkauft, benötigte Menge = 2 | Artikel: VERTEX Auslassventil aus Stahl
Preis: 34.42 € | Versand*: 2.99 € -
Waterproof SiTech Auslassventil automatisch
SITECH AUSLASSVENTIL AUTOMATISCH
Preis: 110.00 € | Versand*: 0.00 € -
VERTEX Titan-Auslassventil - KTM
VERTEX Titan-Einlass- und Auslassventile werden geschmiedet und mit Plasma beschichtet, um eine bessere Beständigkeit gegen thermische Belastungen zu gewährleisten. | Artikel: VERTEX Titan-Auslassventil - KTM
Preis: 117.81 € | Versand*: 3.99 € -
Apeks Automatisches Auslassventil Trockentauchanzug
Das derzeit technisch beste und zuverlässigste Ablassventil! Richtig angebracht lässt dieses Ventil automatisch überschüssige Luft aus dem Anzug und ermöglicht so einen freihändigen, mühelosen und kontrollierten Aufstieg. Das Ventil ist mit einem manuellen Druckablass-System ausgestattet, mit dem Sie den Anzug komplett entleeren können, ohne Ihre Tarierung zu stören. Dieses Ventil bietet ein ultraflaches Profil und optimalem Luftauslass. Es ist angenehm griffig und sein ergonomisches Design vereinfacht die Benutzung.
Preis: 82.95 € | Versand*: 3.00 €
-
Wie funktioniert ein ein- und auslassventil in einem Blender?
Ein Einlassventil in einem Blender ermöglicht den Eintritt von Flüssigkeit oder Zutaten in den Behälter. Es öffnet sich, wenn der Blender eingeschaltet ist und schließt sich, wenn der Blender ausgeschaltet ist oder der Behälter entfernt wird. Das Auslassventil hingegen ermöglicht das Ablassen der Flüssigkeit oder der zubereiteten Mischung aus dem Behälter. Es öffnet sich, wenn der Benutzer den Auslöser betätigt oder den entsprechenden Knopf drückt.
-
Wie funktioniert ein Auslassventil und welche Rolle spielt es in einem Verbrennungsmotor?
Ein Auslassventil ist ein mechanisches Bauteil, das sich im Zylinderkopf eines Verbrennungsmotors befindet und den Abgasstrom aus dem Zylinder leitet. Es öffnet sich während des Ausstoßzyklus, um die verbrannten Gase aus dem Zylinder abzulassen und schließt sich dann wieder, um einen optimalen Druck im Zylinder aufrechtzuerhalten. Das Auslassventil spielt eine wichtige Rolle, um die Leistung und Effizienz des Motors zu verbessern, indem es den Abgasstrom kontrolliert und den Verbrennungsprozess unterstützt.
-
Was versteht man unter einem Auslassventil und welche Funktion hat es in einem Verbrennungsmotor?
Ein Auslassventil ist ein Ventil in einem Verbrennungsmotor, das sich öffnet, um die verbrannten Gase aus dem Zylinder abzulassen. Es ermöglicht den Abtransport der Abgase und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Verbrennungsprozesses. Ohne ein funktionierendes Auslassventil würde der Motor nicht richtig arbeiten und Leistungsverluste sowie Schäden erleiden.
-
Warum hat ein Diesel-Turbo ein Blow-Off-Ventil?
Ein Diesel-Turbo hat kein Blow-Off-Ventil, da es bei Dieselmotoren keinen Ladedruck gibt, der abgelassen werden müsste. Das Blow-Off-Ventil wird hauptsächlich bei Benzinmotoren mit Turbo eingesetzt, um den überschüssigen Ladedruck abzulassen und Schäden am Turbolader zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.